
Weihnachten 2020
Materialien, Anregungen und Links
Hausgottesdienste
Vorlagen für Gebete zuhause für alle Sonn- und Festtage des Weihnachtsfestkreises.
Sämtliche Vorlagen liegen im PDF-Format zum Ausdrucken und im offenen Format zur eigenen Bearbeitung vor.
Gottesdienstbausteine
Ausgearbeitete Vorlagen bzw. Elemente und Materialien für Gemeindegottesdienste.
Linkliste
Wie kann das Kirchenjahr unter Coronabedingungen gefeiert werden?
Sie sind auf der Suche nach Praxisanregungen?
Wir waren für Sie im Netz unterwegs und haben eine Sammlung guter Links zusammengestellt.
Die Gliederung schafft einen groben Überblick, ist aber nicht immer ganz trennscharf.
Darüber hinaus lohnt sich ein Blick auf die Linkliste „Corona“ auf unseren Seiten.
Anregungen für Advent und Weihnachten (nicht nur) unter Corona-Bedingungen
.
Weihnachten feiern unter Corona-Bedingungen – Handreichung aus dem Bistum Osnabrück
.
Liturgiekarten mit Informationen zu klassischen Liturgie und Anregungen zu Teil- und Präliturgien
https://liturgie.bistum-wuerzburg.de/downloads/liturgiekarten/
.
Anregungen von Andrea Schwarz
https://bistum-osnabrueck.de/weihnachten-jetzt-schon/
.
Anregungen und Materialien zum Verteilen in einem kleinen Heft zusammengestellt
.
Impulskarten zu Festen im Kirchenjahr zum Verteilen
.
Paket "Weihnachten zuhause" aus der Benediktinerabtei Münsterschwarzach
https://www.abtei-muensterschwarzach.de/aktuelles/nachrichten/weihnachtspaket
.
Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ – Sternsingen und Corona
https://www.sternsinger.de/sternsingen/sternsingen-und-corona/
.
Aktion Friedenslicht
.
„Weihnachten weltweit“ hat Weihnachtsbräuche aus aller Welt zusammengestellt:
https://www.weihnachten-weltweit.de/weihnachtsfeste-in-der-welt/
Gottesdienstbausteine aus dem Bistum Würzburg
https://liturgie.bistum-wuerzburg.de/downloads/gottesdienstbausteine/
.
Materialien zum Verteilen und weitere Anregungen bietet das Deutsche Liturgische Institut
https://dli.institute/wp/news/corona-praxis-advent-und-weihnachten-in-der-zeit-der-pandemie
.
Zahlreiche Anregungen bietet das Liturgische Institut der Schweiz
http://www.liturgie.ch/praxis/gottesdienst-corona/advent-weihnachten
.
Ökumenisches Portal „Gott bei euch“
DBK mit Links zu den Diözesen
https://www.dbk.de/themen/weihnachten-2020/
EKD mit Material und Anregungen
https://www.ekd.de/gott-bei-euch-weihnachten-2020-59633.htm
.
Hoffnungslicher – Materialien aus dem Bistum Eichstätt
https://www.bistum-eichstaett.de/advent-weihnachten/vorlagen-und-weitere-materialien/
.
Stille Nacht – Materialien aus dem Bistum Limburg
https://stillenacht.bistumlimburg.de/
.
Gut sortiertes Material aus dem Bistum Rottenburg-Stuttgart, darunter auch eine Ideenbörse
https://www.drs.de/dossiers/weihnachten2020/
.
Buntes Dossier aus dem Bistum Speyer mit zahlreichen Links
https://www.bistum-speyer.de/aktuelles/weihnachten-2020/
.
Adveniat – Material für Gottesdienste
https://www.adveniat.de/engagieren/kirchengemeinde/gebete-und-spiritualitaet/
.
Pastorale Innovationen – Weihnachten 2020
https://www.pastorale-innovationen.de/weihnachten-2020/
.
Kirche Kunterbunt – kreative Gottesdienstbausteine
https://www.kirche-kunterbunt.de/gestalten/praxis-und-themenentwuerfe/
.
Evangelisch-Lutherische Nordkirche – Advent und Weihnachten 2020
https://gottesdienstkultur-nordkirche.de/liturgien-kategorie/advent-und-weihnachten-2020/
.
Arbeitshilfe mit vielen konkreten Anregungen der evangelischen Kirche Westfalen
Ideensammlung, Materialien und Padlet der Familienseelsorge Würzburg
https://familie.bistum-wuerzburg.de/
.
„Familien feiern Kirchenjahr“ – Ein Projekt aus Feldkirch
.
Ideenplattform aus Augsburg
https://kirche-entwickeln-beraten.de/ideen-plattform/
.
Padlet aus Aachen
https://padlet.com/jonaszechner/MenschenNah_AdventundWeihnachten2020
.
Padlet aus Mainz
https://padlet.com/liturgiebistummainz/uqdayncy959m8nsv
.
Ideenbörse aus Essen
Padlet zum Krippenspiel aus Freiburg
https://padlet.com/tobiasaldinger/krippenspiel
.
Krippenfeier mit umfangreichem digitalen Begleitmaterial aus Osnabrück
https://bistum.net/one.news/index.html?entry=page.artikel.abt.05.297
.
Die Weihnachtsgeschichte für Kinder digital zur Projektion
https://fachstelle-medien.de/die-weihnachtsgeschichte-fuer-kinder-digital/
.
Krippenspiele in Corona-Zeiten aus der evangelischen Kirche Mitteldeutschlands
.
Anregungen zum Kripenspiel aus der evangelischen Nordkirche
https://gottesdienstkultur-nordkirche.de/liturgien-kategorie/krippenspiel-anders/
.
Alternative zum Krippenspiel: „Krippenszenen im öffentlichen Raum“
E-Mail-Impulse für den Advent abonnieren:
Tagesaktuelle Linkliste mit Übertragungen von Gottesdiensten
https://www.katholisch.de/artikel/5031-live-auf-katholischde
.
TV- und Streaminggottesdienste an den Sonn- und Festtagen der Advents- und Weihnachtszeit
https://fernsehen.katholisch.de/fernsehgottesdienste/advents-und-weihnachtszeit2020
.
Messenger-Gottesdienste der „Netzgemeinde DA_ZWISCHEN“, die am Handy abgerufen und mitgefeiert werden können
https://netzgemeinde-dazwischen.de
.
Es lohnt auch ein Blick auf die Linkliste auf liturgie.bistum-wuerzburg.de
Vorlagen für Hausgottesdienste an Sonn- und Festtagen des Weihnachtsfestkreises aus Karlstadt
.
Das Netzwerk Gottesdienst aus Österreich bietet seit Beginn der Corona-Pandemie hilfreiche Vorlagen für häusliche Gottesdienste
https://www.netzwerk-gottesdienst.at/pages/inst/999999991/gottesdienstzuhause
.
Hausgottesdienste der Diözese Rottenburg-Stuttgart
https://www.drs.de/dateisammlung/weihnachten2020/zuhause-gottesdienst-feiern.html
.
Hausgottesdienste der Diözese Augsburg
.
Hausgottesdienste und weiteres Material aus Hildesheim
Advents- und Weihnachtslieder von Kinder- und Jugendchören gesungen (meist nur die erste Strophe)
http://gotteslob.katholisch.de/?name=Suchbegriff&sbid=&thema=517&sortdir=ASC
http://gotteslob.katholisch.de/?name=Suchbegriff&sbid=&thema=516&sortdir=ASC
.
Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen
Vorspiel und Orgelbegleitung (zum Verlinken in Online-Gottesdiensten)
.
Zwei „neue“ Adventslieder aus dem Gotteslob vorgestellt
O Herr, wenn du kommst, wird die Welt wieder neu (GL 233)
https://www.youtube.com/watch?v=giA3FjvXwpg&feature=emb_logo
https://www.youtube.com/watch?v=w-aNMrmR_IA&feature=emb_logo
Wir ziehen vor die Tore der Stadt (GL 222)
https://www.youtube.com/watch?v=Z3QlPqMu_Ls&feature=emb_logo
https://www.youtube.com/watch?v=MaMxMGbdtKo&feature=emb_logo
Kontakt
Referat Verkündigung und Liturgie
E-Mail: liturgie@bistum-wuerzburg.de
Telefon: (09 31) 3 86 - 42 0 00
Fax: (09 31) 3 86 - 42 0 99